Restaurierung der barocken Stuckdecken im Ursulinenkloster Erfurt
Sicherung, Freilegung und Ergänzung historischer Stuckarbeiten im Konventgebäude
Das Ursulinenkloster am Anger ist das einzige noch bestehende Kloster in Erfurt. Seit 1667 prägen die Ursulinen das geistliche und gesellschaftliche Leben der Stadt. Fürstbischof Johann Philipp von Schönborn übergab ihnen damals das ehemalige Kloster der Magdalenerinnen mit dem Auftrag, Mädchen zu bilden und zu erziehen – eine Aufgabe, der sich der Orden bis heute in vielfältiger Form widmet. Auch heute ist der Konvent ein Ort der Begegnung, des Gebets und der Besinnung.
Im Zuge denkmalpflegerischer Maßnahmen wurden im historischen Konventgebäude umfangreiche Restaurierungsarbeiten an den barocken Stuckdecken durchgeführt. Ziel war die Sicherung, Wiederherstellung und Ergänzung der kunstvoll gestalteten Stuckornamente in ihrer originalen Form und Materialität.
Nach einer sorgfältigen Bestandserfassung erfolgte die partielle Freilegung der historischen Stuckoberflächen in den Obergeschossen sowie in einzelnen Bereichen des Erdgeschosses. Fehlende Deckenrosetten und Wandprofilierungen wurden nach bauhistorischen Befunden rekonstruiert und in traditioneller Handarbeit ergänzt. Gelöste oder gefährdete Stuckpartien konnten durch gezielte Hinterfüllung wieder kraftschlüssig mit dem Untergrund verbunden werden.
Die Arbeiten erfolgten in enger Abstimmung mit den Denkmalbehörden und unter Berücksichtigung der hohen kunsthistorischen Bedeutung des Klosters. Durch den Einsatz historisch authentischer Materialien und handwerklicher Präzision wurde die barocke Raumwirkung behutsam wiederhergestellt und die Bausubstanz langfristig gesichert.
Erfurt / 4. Quartal 2024
Unsere Leistungen im Projekt
- Sicherung und Freilegung historischer Stuckdecken
- Rekonstruktion fehlender Deckenrosetten und Wandprofilierungen
- Ergänzung und Reparatur von Fehlstellen in artgleicher Materialtechnik
- Kraftschlüssige Verklebung gelöster Stuckschichten
- Restaurierung im denkmalgeschützten Bestand
Vernetzte Leidenschaft
Der Deutsche Naturwerkstein-Verband DNV vertritt die Interessen der deutschen Naturwerkstein-Industrie. Er berät und unterstützt in allen fachlichen Fragen zur Verwendung von Naturwerksteinen. Als qualifizierter Fachbetrieb sind wir Mitglied und profitieren von dem wertvollen Erfahrungsaustausch im Netzwerk.
Diese Seite teilen.
