Historische Stadtmauer am Nöttentor in Soest
Denkmalgerechte Restaurierung von Mauerwerk, Stadttürmen und Kasematte
Die Stadtmauer von Soest, errichtet aus dem charakteristischen Soester Grünsandstein, ist eines der markantesten Wahrzeichen der Stadt und prägt ihr mittelalterliches Erscheinungsbild bis heute. Am Abschnitt Nöttentor wurden umfangreiche Instandsetzungsmaßnahmen notwendig, um die historische Substanz zu sichern und dauerhaft zu erhalten.
Auf einer Länge von rund 290 Metern wurden die Mauerflächen sorgfältig gereinigt und der Zustand detailliert kartiert. Sämtliche Fugen wurden ausgebaut und in handwerklicher Präzision erneuert. Beschädigte Einzelsteine wurden entnommen, durch passgenaue Neuteile aus Soester Grünsandstein ersetzt und anschließend in das historische Gefüge integriert. Insgesamt wurden etwa 50 Kubikmeter Neumaterial gefertigt und eingebaut.
Neben den Mauerabschnitten umfasste die Maßnahme auch die denkmalgerechte Sanierung von drei historischen Stadttürmen sowie die statische Sicherung einer Kasematte. Die Arbeiten fanden im öffentlichen Straßenraum statt und erforderten eine enge Abstimmung mit der Stadt Soest und dem Architekturbüro acconci.
Soest / März 2024 – Dezember 2024
Unsere Leistungen im Projekt
- Reinigung und Schadenskartierung von ca. 290 m Mauerwerk
- Ausbau und Erneuerung sämtlicher Fugen
- Austausch beschädigter Einzelsteine durch Neuteile aus Soester Grünsandstein
- Herstellung und Einbau von ca. 50 m³ Neumaterial
- Sanierung von drei historischen Stadttürmen
- Statische Sicherung einer historischen Kasematte
Vernetzte Leidenschaft
Der Deutsche Naturwerkstein-Verband DNV vertritt die Interessen der deutschen Naturwerkstein-Industrie. Er berät und unterstützt in allen fachlichen Fragen zur Verwendung von Naturwerksteinen. Als qualifizierter Fachbetrieb sind wir Mitglied und profitieren von dem wertvollen Erfahrungsaustausch im Netzwerk.
Diese Seite teilen.