Instandsetzung der Kleinen Kaskade im Schlosspark Wilhelmsthal in Calden
Teilrekonstruktion der Freitreppe und Rampe im historischen Rokokopark
Das Schloss Wilhelmsthal bei Calden wurde ab 1743 unter Landgraf Wilhelm VIII. nach Entwürfen des bayerischen Hofarchitekten François de Cuvilliés d. Ä. errichtet. Es gilt als eines der schönsten Rokokoschlösser Deutschlands und zählt zu den bedeutendsten Baudenkmälern Nordhessens. Der umgebende Schlosspark, ein Meisterwerk höfischer Gartenkunst des 18. Jahrhunderts, bewahrt mit seinen Achsen, Wasseranlagen und Staffagebauten bis heute wesentliche Elemente des ursprünglichen Rokokoparks.
Im Rahmen denkmalpflegerischer Maßnahmen wurde die historische Kleine Kaskade im südlichen Parkbereich instand gesetzt und in wesentlichen Teilen teilrekonstruiert. Ziel war die Wiederherstellung der ursprünglichen räumlichen Wirkung und Funktionsfähigkeit der Anlage unter besonderer Berücksichtigung des historischen Erscheinungsbildes.
Im Mittelpunkt der Maßnahme standen umfangreiche Natursteinarbeiten am rund 15 × 8 Meter großen Quellstein, der vollständig demontiert, gereinigt und in seiner ursprünglichen Lage neu versetzt wurde. Insgesamt wurden etwa 20 m³ Naturstein ergänzt und restauratorisch überarbeitet. Begleitend erfolgten die Instandsetzung der Gewölbeflächen, Verfugungsarbeiten sowie vorbereitende Maßnahmen für die Neugestaltung.
Aufgrund der Lage im denkmalgeschützten Parkgelände waren besondere logistische Anforderungen zu berücksichtigen, darunter der Aufbau eines Krans und die Einrichtung einer temporären Stromversorgung. Durch die präzise und materialgerechte Ausführung konnte die historische Wirkung der Anlage bewahrt und ihre Beständigkeit für die Zukunft gesichert werden.
Calden / Juni 2024
Unsere Leistungen im Projekt
- Instandsetzung der Gewölbeflächen zur Vorbereitung der Neugestaltung
- Natursteinarbeiten am Quellstein (15 × 8 m) inkl. Schlosserarbeiten
- Demontage, Aufarbeitung und Neuversatz des Quellsteins (ca. 20 m³)
- Restaurierung und Verfugung der bestehenden Bauteile
- Einrichtung von Kranstandorten und Stromversorgung im Gartendenkmalbereich
Vernetzte Leidenschaft
Der Deutsche Naturwerkstein-Verband DNV vertritt die Interessen der deutschen Naturwerkstein-Industrie. Er berät und unterstützt in allen fachlichen Fragen zur Verwendung von Naturwerksteinen. Als qualifizierter Fachbetrieb sind wir Mitglied und profitieren von dem wertvollen Erfahrungsaustausch im Netzwerk.
Diese Seite teilen.
