loader image

Fassadensanierung am Herrenhaus Haus Hohenbusch in Erkelenz
Restaurierung der historischen Putz- und Farbfassungen des barocken Herrenhauses

Haus Hohenbusch zählt zu den bedeutendsten denkmalgeschützten Bauensembles der Stadt Erkelenz. Das ehemalige Kreuzherrenkloster wurde im 14. Jahrhundert gegründet und im Laufe der Jahrhunderte mehrfach erweitert und umgebaut. Das heutige Herrenhaus prägt mit seiner klar gegliederten Putzarchitektur und den klassizistischen Fassadenelementen das Erscheinungsbild der Gesamtanlage.

Im Sommer 2024 erfolgte die umfassende Sanierung der Fassadenflächen des Herrenhauses. Zunächst wurden die historischen Putzschichten sorgfältig dokumentiert, vermessen und kartiert. Nach dem Abtrag schadhafter Putzbereiche wurden die Mauerwerksflächen instand gesetzt und Putzfaschen sowie Rustika-Elemente restauratorisch überarbeitet. Anschließend entstanden neue Putzflächen in handwerklicher Ausführung nach historischem Vorbild, inklusive Quaderung und Strukturierung.

Die abschließende Farbfassung erfolgte auf Grundlage einer Bemusterung in enger Abstimmung mit der Denkmalbehörde. Durch die präzise handwerkliche Umsetzung konnte die ursprüngliche Farbwirkung und Gliederung des Fassadenbildes wiederhergestellt werden.

Erkelenz / August 2024

Unsere Leistungen im Projekt

  • Dokumentation, Vermessung und Kartierung der historischen Putzflächen
  • Sanierung von Mauerwerk, Putzfaschen und Rustika-Elementen
  • Neuauftrag des Putzes mit Quaderung nach historischem Vorbild
  • Farbfassung nach Bemusterung und Abstimmung mit der Denkmalpflege

Vernetzte Leidenschaft

Der Deutsche Naturwerkstein-Verband DNV vertritt die Interessen der deutschen Naturwerkstein-Industrie. Er berät und unterstützt in allen fachlichen Fragen zur Verwendung von Naturwerksteinen. Als qualifizierter Fachbetrieb sind wir Mitglied und profitieren von dem wertvollen Erfahrungsaustausch im Netzwerk.